Im Notfall
 

In akuten psychischen Krisen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihre/n Hausarzt/Hausärztin oder an eine der folgenden Stellen:

Psychiatrische Notfallhilfe:

Dargebotene Hand:
143 

Angebot

Psychotherapie & psychologische Beratung

Begleitung in schwierigen Lebensphasen hin zu mehr Selbstkontakt, Klarheit und Orientierung – mit der Förderung des bedürfnisorientierten Selbstzugangs,  Stärkung der Handlungsfähigkeit, des Selbstvertrauens für ein freies und selbstbestimmtes Leben.

„Nicht in sanften Wellen lernt der Kapitän sein Handwerk, sondern im wilden Tanz der Stürme wächst seine Kunst.“

  • Lebenskrisen und Lebensveränderungen
  • Selbstwertprobleme, Identitätskrisen, Versagensängste
  • Traumatisierungen und Traumafolgestörungen (PTBS, kPTBS)
  • Stressfolgeerkrankungen, Erschöpfungszustand/Burnout und Depression
  • Emotionsregulationsprobleme
  • Borderline/emotional instabile Persönlichkeitsstruktur
  • ADHS
  • Eigenraum & Grenzen
  • Stärkung von Ressourcen, Persönlichkeitsentwicklung
  • Ängste, soziale Ängste, Blockaden, Panikattacken, Zwangsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden/Schmerzstörungen
  • Begleitung nach stationären Aufenthalten
  • Diagnostische Abklärungen psychischer Störungen

Methoden

  • Kognitive Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin
  • Körperorientierte Psychotherapie
  • Dialektisch Behaviorale Therapie nach Marsha Linehan (DBT)
  • Traumaspezifische Methoden (NET, IRRT)
  • CBASP Behandlung bei chronischen Depressionen
  • Schematherapin
  • Interpersonelle Therapie
  • Achtsamkeit
  •  

Zusätzliche Erfahrungen

  • Künstlern und Künstlerinnen
  • Menschen mit Stottern
  • Kriegsopfer und Migration
  • Unterschiedliche kulturelle Hintergründe
  • Hauterkrankungen wie Neurodermitis
  • Biofeedback

 

Interpersonelle Gruppenpsychotherapie – Beziehungen verstehen und gestalten

Möchten Sie Ihr Verhalten in Beziehungen besser verstehen, Ihre eigenen Grenzen klarer wahrnehmen und Ihre Beziehungen bewusster gestalten?

Gemeinsam reflektieren wir Ihre Beziehungserfahrungen, üben Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse und entwickeln Strategien und soziale Kompetenzen, um belastende Situationen und Konflikte besser zu bewältigen.

 

Ziele der Gruppe:

  • Eigene Bedürfnisse bewusst wahrnehmen und kommunizieren
  • Eigene Grenzen erkennen und wahren
  • Selbstvertrauen und innere Stärke aufbauen
  • Soziale Kompetenzen stärken
  • Sicherer mit Konflikten und herausfordernden Situationen umgehen

Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und persönliche Entwicklung.

 

Leitung: Dalila Hodzic
Anmeldung und weitere Informationen: über Email oder Kontaktformular

 

Das Gruppenangebot kann nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden.

Vertrauensvoll und persönlich

Ich unterstehe der gesetzlichen Schweigepflicht

Die Therapien können auf Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch, Bosnisch, Kroatisch und Serbisch durchgeführt werden.